Die nächsten Sendungen: 

„Solidaritätsgeschichten“ – Wissenschaft trifft Öffentlichkeit

Montag, 03. März 2025, 19-20 Uhr

Dienstag, 04. März 2025, 10-11 Uhr (Wdh.)

Das Webportal „Solidaritätsgeschichten“ macht Erfahrungen von Menschen in Um-bruchsituationen aus verschiedenen Zeiträumen (seit 1989/1990) sicht- und hörbar, die in der Öffentlichkeit bislang wenig oder keine Beachtung finden. Was ermöglicht Solidarität? Und was verhindert sie? Solidaritätsgeschichten beruht auf Interviews, die im Rahmen von Projekten am Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ) geführt und für ein breites Publikum aufbereitet wurden. 
Mit der Sozialforscherin und Dipl.-Psychologin Ines Grau (FGZ, Standort Konstanz) spreche ich über Hintergründe und Ziele des Projekts, wodurch wir auch einen Einblick in die qualitative Sozialforschung erhalten. Zusammen mit Dr. habil. Mathias Berek (FGZ,  Standort Berlin) verantwortet sie das Webportal (www.solidaritaetsgeschichten.de).